-
SparteGastspiele
-
Spielstätte
-
Hinweisca. 2 Std. (eine Pause)
Gert Natschinski, einer der bekanntesten Komponisten der DDR schuf Melodien, die bis heute in den Ohren vieler klingen. Er verzauberte mit Hits wie „Zwei gute Freunde“ (Fred Frohberg, 1957), „Damals“ (Bärbel Wachholz, 1959) und „Rom-ta-rom“ (Regina Thoss, 1971), komponierte Kinder- und Jugendlieder und schuf mit der Operette „Messeschlager Gisela“ (1960) und dem ersten DDR-Musical „Mein Freund Bunbury“ (1964) unvergessliche Werke. Sein Engagement als Intendant des Berliner Metropol-Theaters von 1978 bis 1981 zeugt von seinem vielfältigen Talent. In dieser Tradition steht auch sein Sohn Lukas, der das musikalische Erbe seiner Familie fortführt. Erleben Sie Lukas Natschinski am Klavier, wo er die beliebtesten Melodien seines Vaters spielt, bekannte Lieder singt und persönliche Geschichten aus dem Leben seines Vaters teilt. „Rote Rosen - ERINNERUNGEN AN GERD NATSCHINSKI“ ist eine Hommage an einen der großen Namen der Musikgeschichte.
-
Nicht barrierefrei
Ein Besuch der Aufführung ist durch die Hilfe unserer Mitarbreiter dennoch möglich. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.